Im Rahmen der diesjährigen Abteilungsversammlung wurde der Feuerwehrabteilung Cleversulzbach ein neues Löschfahrzeug übergeben. Diese Erneuerung war im Feuerwehrbedarfsplan des Mörikedorfes als Ersatz für das über 25 Jahre alte Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser dringend vorgesehen. Bereits in den Vorjahren wurden wichtige Umbauarbeiten am Feuerwehrhaus durchgeführt, und vor fünf Jahren wurde ein neuer Mannschaftstransportwagen beschafft.
Die gesamte Planung, Ausschreibung und Bestellung des Fahrzeugs wurde vom Ehrenkommandanten Hartmut Schaffroth begleitet. Bürgermeister Andreas Konrad stellte das Fahrzeug offiziell in Dienst und übergab es an Kommandant Tobias Schaffroth und Abteilungskommandant Jürgen Heiß. Das Fahrzeug erhielt auch kirchlichen Segen und wurde mit einer Christopherusplakette ausgestattet, damit alle Feuerwehrfrauen und -männer sicher von ihren Einsätzen zurückkehren können.

Kommandant Schaffroth bedankte sich im Namen der Bürgerinnen und Bürger bei der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat für ihre Bereitschaft, durch die fast 300.000 € teure Investition in die Sicherheit von Cleversulzbach und der gesamten Stadt zu tätigen. Das Land, vertreten durch die Landtagsabgeordnete Isabell Huber (CDU), unterstützte die Beschaffung mit 66.000 €. Obwohl der Beschaffungsprozess über zwei Jahre dauerte und einige Hürden, wie einen plötzlichen Personalwechsel bei den Lieferanten, zu nehmen hatte, konnte am Ende ein leistungsfähiges Fahrzeug für den Stadtteil beschafft werden.

Das neue Fahrzeug bietet im Vergleich zum Vorgänger einen wesentlich höheren Einsatzwert. Die Feuerlöschpumpe ist nun fest verbaut, der Löschwasservorrat wurde von 500 auf 850 Liter erhöht, und die Atemschutzgeräte können während der Fahrt direkt angelegt werden, was einen immensen Zeitvorteil für den Beginn der Löscharbeiten darstellt. Auch bei Verkehrsunfällen kann nun direkt technische Hilfe geleistet werden, da das Fahrzeug mit einem “Kombigerät” ausgestattet ist. Das Fahrgestell stammt von MAN und der Aufbau von Ziegler.

Mit diesem neuen “mittleren Löschfahrzeug” ist die Abteilung Cleversulzbach nun noch besser für ihre Einsätze gerüstet und kann weiterhin effektiv zur Sicherheit und zum Schutz der Einwohner des Stadtteils beitragen.